Igor Biberman
Igor Biberman, M.A.
Lehrveranstaltungen im SoSe 2025
Proseminar Zwischen Propaganda und Neuem Sehen. Bildforschung und Visual History in Osteuropa.
2014-2022 | Studium an der FAU, Abschluss: M.A. Geschichte, Profilbereich: Neueste Geschichte und Zeitgeschichte |
2023 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Kunstgeschichte der Leuphana-Universität-Lüneburg |
2024-2025 | Volontariat in der Redaktion der Zeitschrift Mittelweg 36 und des Internetportals Soziopolis (Hamburger Institut für Sozialforschung) |
Seit 2025 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas |
Auswahl
- Ortstermin: Im Stalin-Museum, in: Mittelweg 36 (2025), 1.
- Rezension zu: Panagiotidis, Jannis; Petersen, Hans-Christian: Antiosteuropäischer Rassismus in Deutschland. Geschichte und Gegenwart. Weinheim 2024 , ISBN 978-3-7799-6823-8, in: H-Soz-Kult, 26.11.2024.
- Keine „Stunde Null“, Rezension zu „Antiosteuropäischer Rassismus in Deutschland. Geschichte und Gegenwart“ von Jannis Panagiotidis und Hans-Christian Petersen, in: Soziopolis.de, 19.11.2024.